Größere Heilungschancen dank Forschung & Austausch:
Elfter Senologietag informierte über Aktuelles zum Thema Brustkrebs.
Recklinghausen. Bereits zum elften Mal lud das BrustZentrum Kreis Recklinghausen am vergangenen Wochenende Mediziner und entsprechendes Fachpublikum, aber auch Patientinnen und interessierte Angehörige zum Senologietag ein. Mit großem Interesse folgten insgesamt rund 300 Besucher der Einladung ins Vestische Cultur- und Congresszentrum des Ruhrfestspielhauses Recklinghausen.
Nach dem schon traditionellen fachlichen Austausch mit Ärzten am Freitagabend stand am Samstag wieder ein umfangreiches Programm für Betroffene und Interessierte bereit. Die Besucher konnten sich in Vorträgen von Fachexperten über aktuelle Entwicklungen und bewährte Vorgehensweisen bezüglich des Themas Brustkrebs informieren und diskutieren.
Hochkarätiges Begleitprogramm
Sanitätshäuser und Haarstudios präsentierten für Patientinnen und ihre Angehörigen eine Modenschau für Kopf und Körper unter dem Motto „Mich gestalten und wohlfühlen“. Viele Besucher informierten sich außerdem an den Ständen mit Therapie- und Unterstützungsangeboten der einzelnen Standorte und über Angebote pharmazeutischer und anderer Dienstleister. Darüber hinaus zeigten die Gäste großes Interesse an den Fördervereinen der Standorte Datteln und Recklinghausen.
Positives Fazit
Frau Dr. Dorothee Drüppel, Netzwerkkoordinatorin des BrustZentrums, zog abschließend eine äußerst positive Bilanz: „Wenn so viele Besucher kommen, weiß man, dass sich der Aufwand lohnt. Wir freuen uns jetzt schon im elften Jahr über den großen Zuspruch und vor allem darüber, dass wir durch eine Sensibilisierung der Frauen die Heilungschancen immer weiter steigern können.“ Nur im Team sei die optimale Brustkrebstherapie überhaupt zu erreichen, und das könne man am besten an einem solchen Tag verdeutlichen und für möglichst viele Betroffene praktisch nutzbar machen.
Hintergrund
Mammakarzinome betreffen Frauen häufiger als jede andere Krebserkrankung. Über 70.000 Frauen erhalten jährlich in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Das BrustZentrum Kreis Recklinghausen ist eine Gemeinschaftsgründung der vier Kliniken St.-Vincenz-Krankenhaus Datteln, St. Elisabeth Krankenhaus Dorsten, Paracelsus-Klinik Marl und Prosper-Hospital Recklinghausen sowie niedergelassenen Fachärzten im Kreis. Um Brustkrebs so sicher wie möglich diagnostizieren und optimal bekämpfen zu können, konzentriert es Wissen, Können und Engagement der Beteiligten. Das macht aus dem BrustZentrum Kreis Recklinghausen den kompetentesten Ansprechpartner für senologische Erkrankungen im ganzen Vest.
Informationsveranstaltung
für Ärzte
FR 25.01.2019 | 18-22 Uhr
im JAMMERTAL RESORT
Redder Straße 421, 45711 Datteln-Ahsen
Meet the Experts beim Dinner-Talk | Für Ärztinnen und Ärzte auf Einladung
Moderation: Dr. med. Dorothee Drüppel und Dr. med. Ludger Heflik
Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
Informationsveranstaltung
für Betroffene & Interessenten
SA 26.01.2019 | 10-14 Uhr
im VESTISCHEN CULTUR- & CONGRESSZENTRUM
des Ruhrfestspielhauses Recklinghausen
Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen
Moderation: Dr. med. Dorothee Drüppel und Dr. med. Ludger Heflik
Begleitprogramm am 26.01.2019