Brustkrebs – und jetzt?

Diagnose oder Verdacht: Was Sie jetzt wissen wollen

Brustkrebs – und jetzt?

Diagnose oder Verdacht: Was Sie jetzt wissen wollen

Erfolgsstories

Sehr oft wird alles gut.

Gut zu wissen

Was Sie wissen sollten

Frau bleiben

Leben nach OP & Chemo

Ansprechpartner

Wir sind für Sie da.

Diagnose – Behandlung – Erfolg

Die mutmachendsten Geschichten
schreibt das Leben.

Die Geschichte jeder Patientin, deren Gesundheit und Lebensqualität
wir verbessern können, macht uns stolz. Hier sind einige davon.

Brustkrebs – Wissen ist Macht

persönlich – passioniert – professionell

Es geht nicht um den Krebs.
Es geht um SIE!

Je mehr Sie über Ihre Krankheit wissen, desto besser können Sie uns bei Ihrer Behandlung unterstützen.

Die Heilungschancen bei einem lokal begrenzten Tumor, also bei rechtzeitiger Erkennung, liegen heute bei rund 90 %. Und wie bei den meisten Erkrankungen können Sie als Patientin uns entscheidend dabei helfen, Ihnen zu helfen.
Erfahren Sie, wie.

gemeinsam Lebensqualität sichern

Warum BrustZentrum
Kreis Recklinghausen?

Gebündelte Kraft und geballte Kompetenz, die Sie als Betroffene verdient haben.

Tumor-Konferenz

Interdisziplinäre Besprechung Ihres Falls, auf Wunsch mit Ihnen und/oder Ihrem Gynäkologen. Jeden Freitag um 7:15 Uhr.

Ihre optimale individuelle Therapie

beste Chancen

Die Heilung und Gesunderhaltung Ihrer Brust ist unser Ziel. Dafür steht Ihnen unser starkes Team von Spezialisten zur Seite.

herausholen, was für Sie drin ist

verstanden werden

Erst Sensibilität und Empathie machen medizinische Kompetenz und Fachwissen zu einem echten Pluspunkt bei Ihrer Behandlung.

Wir sind immer für Sie da.

Stiftungs-Klinikum Proselis Recklinghausen
St. Vincenz-Krankenhaus Datteln
St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl
Stiftungs-Klinikum Proselis Recklinghausen
St. Vincenz-Krankenhaus Datteln
St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl

Körper, Geist und Seele

Wie Sie sich auch weiter
als Frau fühlen können.

Bei Brustkrebs denkt man zuerst an die körperlichen Folgen und die äußere Erscheinung. Aber auch die Seele braucht Zuwendung. Zum Glück gibt’s heute gute Angebote für beides.

Die weibliche Brust ist Symbol der Weiblichkeit und hat in unserer Kultur verschiedene Bedeutungsebenen. Ist mit ihr etwas nicht in Ordnung, fehlt sie ganz oder teilweise, ist das für die meisten Frauen ein sehr großer Einschnitt in ihre Persönlichkeit. Vom Ausgleich physischer Veränderungen durch Rekonstruktion oder Prothesen bis zur psychosozialen Therapiebegleitung finden Sie hier ein großes Unterstützungsangebot.

transparent – professionell – wissenswert

Brustkrebs-Fakten auf einen Blick

Sei Jahren verbessern moderne Techniken und vor allem bessere Früherkennung die Heilungschancen – z.B. für die sogenannte „relative 5-Jahres-Überlebensrate“.

Wird Ihre Erkrankung in einem frühen Stadium erkannt und behandelt, stehen Ihre Chancen auf Überleben und vor allem Heilung erheblich besser, wie die Zahlen zur relativen 5-Jahres-Überlebensrate, aufgeschlüsselt nach Stadium (gemäß UICC – Union for International Cancer Control) der Erkrankung, zeigen.

*Nicht wundern: Bei Diagnosen mit guter Prognose kann es vorkommen, dass die relative Überlebensrate für Patientinnen mit Tumoren, die in einem frühen Stadium entdeckt wurden, über 100% liegt. Die Wahrscheinlichkeit zu versterben ist hier also geringer als in der Allgemeinbevölkerung. Das kann an einer gesünderen Lebensweise liegen oder daran, dass an Krebs erkrankte Menschen allgemeinmedizinisch besser versorgt bzw. engmaschiger überwacht werden.

Stadium I · 100%*
Stadium II · 95%
Stadium III · 75%
Stadium IV · 31%
unbekanntes Stadium · 70%